Stiftung Oberschlesisches Eichendorff- Kultur- und Begegnungszentrum (OEKBZ) in Lubowitz sucht eine/n Kulturassistentin/-en! Górnośląskie Centrum Kultury i Spotkań im. Eichendorffa

Aug 04
  • 04 August 2022 , 09:16
  • GCKiS

Verfügst Du über gute Deutschkenntnisse? Hast Du ein Grundwissen über die deutsche Minderheit in Polen und eine Erfahrung im Bereich Sozial Media/Webseite?

Unsere Stiftung sucht eine/n Stipendiantin/en im Rahmen des ifa-Kulturassistenzprogramms. Es ist ein Angebot für Nachwuchskräfte der DMi oder aus deren Umfeld, die sich für die kulturelle Tätigkeit der deutschen Minderheit vor Ort interessieren und die gerne in diesem Bereich tätig sein möchten.

Das OEKBZ führt grundsätzlich eine kulturelle Tätigkeit, welche hauptsächlich an die deutsche Volksgruppe in Polen eingewiesen ist. Seit einiger Zeit, bis weiterhin, hat des OEKBZ seine Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge aus der Ukraine, kostenlos, zur Verfügung gestellt. Deshalb sind gegenwärtig für die Kulturassistenz kulturelle Projekte, die für ukrainischen Flüchtlinge vorgesehen sind, geplant. Z.B. die Freizeit der ukrainischen Kinder mit pädagogischem Spaß, verbunden mit Erlernen der Grundlagen der polnischen und deutschen Sprache und der Geschichte unserer Region durchzuführen. Dazu könnten von der Kulturassistenz Integrationstreffen für ukrainische und polnische Kinder und Jugendliche organisiert werden.

Das Programm läuft vom 01. Juli bis 31. Dezember 2022 und dem/-r Stipendiat/in wird in diesem Zeitraum, durch Abschluss einer Zielvereinbarung, ein Stipendium, in Hohe von 500,- Euro, pro Monat, gewährt. Während der Projektlaufzeit wird die Kulturassistenz durch Ansprechpartner vor Ort betreut. Den/der Stipendiant/-in wird auch eine Teilnahme am Weiterbildungsworkshop gewährt, welcher durch das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. aus Stuttgart veranstaltet wird.

Am Ende des Projekts wird ein Abschlussgespräch beim ifa- Ansprechpartner:in stattfinden.

Wen suchen wir? Wir suchen eine junge Nachwuchskraft die:
- über gute Deutschkenntnisse verfügt,
- ein Grundwissen über die Planung, Ausschreibung und Durchführung der Projekte hat,
- ein Grundwissen im Bereich der deutschen Minderheit in Polen hat,
- flexibel, offen und organisiert ist. Fiihrerschein gerne gesehen.

Wie kannst Du dich bewerben? Bist Du an diesem Programm interessiert? Dann schicke uns bitte ein Motivationsschreiben und Dein Lebenslauf zu!
Deine Bewerbung kannst Du per E-Mail zusenden, an: eichendorffzentrum@wp.pl, oder sie vorbeibringen — an der ul. Zamkowa 1, in Lubowitz / Łubowice.
Bei Fragen sind wir gerne an der Telefonnummer: 728 987 630 erreichbar.
Auf die Bewerbungen warten wir bis zum 15. August 2022.

Achtung! Die Kulturassistenz (bzw. Das Stipendium) wird im Rahmen des ifa- Kulturassistenzprogramms vergeben und vorbehaltlich der Mittelbewilligung des Auswärtigen Amts gefördert.

Zusätzliche Information

Die für die Kulturassistenz zum Programm gehörende Fortbildung wird im Rahmen einer mehrtägigen Netzwerkveranstaltung Ende August (29.08.-01.09.) in Berlin stattfinden. Anreisetage wäre der 28.08. und Abreisetag wäre der 02.09.2022. Das Thema der Fortbildung wird Projektmanagement sein und vom 29.08-31.08. stattfinden. Die Veranstaltungen am 31.08. sowie am 01.09. werden dann im Zeichen der Vernetzung und Themen der deutschen Minderheiten stehen, an denen u.a. die Generalsekretärin des ifa, Kulturmanager:innen, Redakteur:innen, Stipendiat:innen des ifa und Vertreter:innen der deutschen Minderheiten in Osteuropa und Zentralasien sowie externe Gäste aus Politik, Wissenschaft und Medien teilnehmen werden.
Die Reise- sowie Unterbringungskosten wird das ifa übernehmen. Eine Teilnahme der Kulturassistenz wäre wünschenswert.