Home Górnośląskie Centrum Kultury i Spotkań im. Eichendorffa

Dec 19

Weihnachtskonzert 2020

  • 19 December 2020 , 11:32
  • GCKiS

Das Oberschlesische Eichendorff – Kultur - und Begegnungszentrum lädt Sie herzlich ein zum

Weihnachtskonzert in Lubowitz 2020

Aufgrund der Verbreitung der Coronavirus - Pandemie und daraus resultierenden Einschränkungen, wird das Konzert, am Sonntag, den 27. Dezember, im Eichendorffzentrum, ohne Beteiligung des Publikums, stattfinden. Dieses Konzert wird auf dem Facebook - Profil des Eichendorffzentrums https://www.facebook.com/gckisonline/, live übertragen.
Beginn 17:00 Uhr.

[Update: 12.01.2021] Film aus der Show

Dec 19

Gloria in excelsis Deo

  • 19 December 2020 , 11:41
  • GCKiS

"Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus."
Joseph von Eichendorff

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Eichendorffverehrer,
möge die Erfahrung der Begegnung
mit dem beseelten Wort Gottes Ihnen:
Friede, Liebe und Hoffnung bringen
und der Schein des Sterns von Bethlehem
jeden Tag im kommenden Jahr 2021 erleuchten.

Das wünschen Ihnen herzlich die Vorstände:
der Eichendorffstiftung
des Eichendorff-Vereins
sowie die Verwaltung
des Eichendorffzentrums in Lubowitz

Oct 07

Die Glücksritter

  • 07 October 2020 , 10:32
  • GCKiS

Das Oberschlesische Eichendorff – Kultur - und Begegnungszentrum lädt Sie zur Aufführung der Novelle von Joseph von Eichendorff „Die Glücksritter“ ein.

Auf Grund der Coronavirus-Pandemie wird die Aufführung live auf dem Facebook-Profil des Eichendorff-Zentrums, am Samstag, den 28. November, um 17.00 Uhr übertragen.
Text und Regie: Dr. Izabela Migocz
Wir laden herzlich ein !

Update (Dezember 2020):
Link zum Video von der Show

Nov 03

Eichendorff-Hefte

  • 03 November 2020 , 15:14
  • GCKiS

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 2003 gibt das Oberschlesische Eichendorff- Kultur- und Begegnungszentrum (OEKBZ) seinen bedeuteten Veröffentlichungszyklus „Eichendorff-Hefte“ heraus.

Bisher sind bereits 72 Nummern dieses Verlags erschienen.

In den „Eichendorff-Heften“ können Sie u.a. über das Leben und Schaffen von J. von Eichendorff lesen, sich mit den Rezensionen seiner ausgewählten Werke bekannt machen, sowie die Schicksale der außergewöhnlichen Schlesier kennen lernen. Das OEKBZ dankt dem Ministerium für Inneres und Verwaltung in Warschau und dem deutschen Konsulat in Oppeln für die Kofinanzierung dieser Veröffentlichung.

Wich lade Sie herzlich ein diese Zeitschrift zu abonnieren und zu lesen.

Patryk Fitzon - ifa- Kulturasistent im OEKBZ

Oct 22

Juwelen Schlesischer Literatur

  • 22 October 2020 , 16:02
  • GCKiS

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie informieren, dass das Oberschlesische Eichendorff- Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz und der Verlag Editio Silesia auch ein Verlagszyklus „Juwelen Schlesischer Literatur“ herausausgibt.

Bis heute sind 14 Nummern erschienen. Die zwei letzten Ausgaben sind die Nummern 13 und 14 und zwar:

I/ „Auf der Suche nach dem Zauberwort“ von Prof. Dr. Joanna Rostropowicz:
„Joseph von Eichendorff und sein Schaffen inspirierte viele Dichter und Schriftsteller sowie Kunstmaler. Die Dichter schrieben ihm zu Ehren lobende Gedichte, die Schriftsteller rankten um die Etappen seines Lebens ihre Geschichten. (Zum Geleit)